Bevor wir beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie Folgendes vorbereitet haben:
- ein gedrucktes Proofsheet (wenn nicht, überprüfen Sie bitte Kalibrierung – Herunterladen eines Proofsheets)
- ein unterstütztes Android-Telefon (QA-unterstützte Telefonliste und Optiks)
- Installieren Sie die Scantrust Printer-App
Um fortzufahren, müssen Sie die Kalibrierungsscans durchführen.
- Öffnen Sie die ScanTrust Printer App
- Melden Sie sich an (Ihre Benutzerrolle sollte entweder Druckeroperator oder Druckeradministrator sein)
- HINWEIS: Ohne eines dieser beiden können Sie sich nicht bei der Scantrust-Drucker-App anmelden
- Wenn Sie sich noch nicht im Kalibrierungsbildschirm befinden, tippen Sie auf die Hamburger-Schaltfläche in der oberen linken Ecke
- Wählen Sie im Slideout-Menü „Kalibrierung“
Die App selbst führt Sie auch durch den Kalibrierungsprozess, aber wir werden ihn auch hier ausführlich beschreiben.
- Klicken Sie auf „Scannen“ in der unteren rechten Ecke des Bildschirms
- Sie können jetzt einen beliebigen Code aus dem Proofsheet scannen und die App weiß, welches Proofsheet Sie gescannt haben
Wenn Sie ein Substratspezifisches Proofsheet gescannt haben, überspringen Sie automatisch den nächsten Schritt der Auswahl eines Substrats. Die App weiss bereits, um welche es sich handelt.
Wenn Sie ein allgemeines Proofsheet gescannt haben, müssen Sie der App mitteilen, auf welchen der zuvor zu diesem Gerät gehörenden Proofsheets Sie dieses Mal gedruckt haben.
- alle zugehörigen Proofsheets werden auf dem Bildschirm angezeigt
- finde das richtige
- Unter dem Druckmaterialnamen steht, dass dieses Druckmaterial in der Vergangenheit noch nie für diesen speziellen Drucker kalibriert wurde. (Wenn Sie auf ein bereits kalibriertes Substrat stoßen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können abbrechen oder neu kalibrieren. Um neu zu kalibrieren, fahren Sie einfach fort.)
- Klicken Sie auf das richtige Substrat
- Jetzt sehen Sie den Namen des Druckgeräts und den Namen des Substrats.
- Überprüfen Sie nochmals, ob Ihre Auswahl richtig ist
- Wenn Sie feststellen, dass Sie das falsche Druckmaterial ausgewählt haben, klicken Sie auf den Zurück-Pfeil in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um das richtige Druckmaterial auszuwählen
- Wenn Sie glauben, dass das Substrat auf einem anderen Drucker gedruckt wurde, müssen Sie von vorne beginnen, da Proofsheets immer spezifisch für das Druckgerät sind.
- Es ist nicht gestattet, ein Proofsheets, der für ein Gerät erstellt wurde, auf einem anderen auszudrucken
- Wenn Sie sicher sind, dass alles richtig ist, klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf „Weiter“.
Sie sollten jetzt alle Codes auf dem Bildschirm symbolisch umrandet sehen, so wie sie auf dem tatsächlich gedruckten Proofsheet umrandet sind. Sie sind ebenso nummeriert wie die Codes auf dem Proofsheet.
- Klicken Sie auf „Scannen“ in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, um zu beginnen
Der Scan-Bildschirm wird geöffnet - Platzieren Sie den Code im Scanfenster auf dem Bildschirm. Die Ecken des Codes sollten an den blauen Ecken im Scanfenster ausgerichtet sein
- Sobald die App ein Bild des Codes erfasst, wechselt sie in den Analysemodus (dies sollte nicht länger als ein paar Sekunden dauern).
- Wenn alles in Ordnung ist, teilt Ihnen die App mit, dass der Code erfolgreich gelesen wurde
Die App teilt Ihnen nun mit, welcher Code als nächstes gescannt werden soll - Sollten Sie versehentlich einen anderen Code scannen als den, den die App zum Scannen aufgefordert hat, gibt es kein Problem
- die Codes, die Sie bereits eingescannt haben, sind auf Ihrer Bildschirm-Proofsheet-Übersicht blau eingefärbt
- Die App wird immer nur vorschlagen, dass Sie den nächsten Code scannen, bis jeder der Codes auf dem Blatt einmal gescannt wurde.
- Sobald jeder der Codes auf dem Blatt gescannt wurde, teilt Ihnen die App dies mit. Dann einfach auf 'okay' klicken
Sie sehen nun wieder die Proofsheet-Übersicht. Beachten Sie, dass früher alle grau waren, jetzt sind sie blau gefärbt.
- Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Bildschirms auf „Senden“.
Jetzt wurde die Kalibrierungssitzung an unsere Ingenieure übergeben, die Ihre Scans auswerten und bestimmen, welcher Codetyp am besten zu Ihrer Drucker-Substrat-Kombination passt.
Im Portal werden unter -> Druckausrüstung -> Verlauf der Kalibriersitzungen alle Kalibriersitzungen mit dem Status angezeigt, bis unsere Ingenieure die Bewertung durchgeführt haben. Bitte haben Sie etwas Geduld, da dies einige Tage dauern kann. (Wenden Sie sich an support@scantrust.com, falls die Kalibrierung für einen dringenden Kundenvertrag erforderlich ist.)
Sobald unsere Ingenieure Ihre eingereichten Scans ausgewertet haben und alles in Ordnung ist, werden sie die Kalibrierung genehmigen. Sie erhalten eine Benachrichtigungs-E-Mail, sobald Ihre Kalibrierung akzeptiert wurde und der Status der Kalibrierungssitzung im Portal auf akzeptiert gesetzt wird. Ihre Druckausrüstung ist auf aktiv eingestellt, was bedeutet, dass sie jetzt zum Drucken ordnungsgemäßer Arbeitsaufträge verwendet werden kann.
WICHTIG Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Drucker nur Arbeitsaufträge für ein bereits kalibriertes Substrat drucken kann! Es gibt jedoch keine Begrenzung, wie viele verschiedene Substrate für einen Drucker kalibriert werden können.
HINWEIS: Allgemeines Proofsheet vs. substratspezifisches Proofsheet
Der Unterschied zwischen einem allgemeinen Proofsheet und einem substratspezifischen Proofsheet besteht darin, dass auf dem substratspezifischen Proofsheet der Name des Substrats bereits auf dem Proofsheet vermerkt ist und nur auf dieses Substrat gedruckt werden darf. Auf dem allgemeinen Proofsheet gibt es keinen Substrathinweis. Es sagt einfach ANY.
Allgemeine Proofsheets sind z. B. für Offset- oder Flexodrucker von Vorteil, wenn Sie für mehrere Substrate kalibrieren möchten. Wir empfehlen, dass Sie sich den Namen des Substrats notieren, auf dem Sie gedruckt haben. Am besten so, dass Sie es im Portal leicht wiederfinden.
Kommentare