Folgen

e-label – Editor – Einstellungen – Sprachanzeigelogik

Es gibt einige Einstellungen, die einen großen Einfluss darauf haben, was und in welcher Informationssprache angezeigt wird. 

Diese Spracheinstellungen werden im Abschnitt EINSTELLUNGEN konfiguriert:

Unten finden Sie den Unterabschnitt „Sprach- und Inhaltsanzeigeoptionen“, der zwei Optionen enthält: 

  • „Wählen Sie ein Standardland aus“
  • „E-Label-Inhalte in der offiziellen EU-Sprache des Landes anzeigen“

Auf dieser Grundlage haben wir:

Konfiguration 1

  • Innerhalb der EU gescannt:
    • Inhalt des Scanlandes
    • Sprache pro Mobiltelefon, globale Einstellungen
  • Außerhalb der EU:
    • Inhalt des Standardlandes (in diesem Fall Schweden)
    • Sprachanzeige:
      • Wenn die Telefonsprache eine der unterstützten EU-Sprachen ist -> wird in der Mobiltelefonsprache angezeigt
      • Wenn es sich bei der Telefonsprache um eine Nicht-EU-Sprache handelt, wird die Referenzsprache angezeigt

Verbraucher können die Sprache nur zwischen den bereits genehmigten Sprachen wechseln:

 

Konfiguration 2:

  • Innerhalb der EU gescannt
    • Inhalt des Scanlandes
    • Die primäre Sprache des Scanlandes (primär, da einige Länder mehr als eine Amtssprache haben)
  • Außerhalb der EU
    • Inhalt des Standardlandes (in diesem Fall Schweden)
    • Sprachanzeige
      • Wenn die Telefonsprache eine der unterstützten EU-Sprachen ist -> wird in der Mobiltelefonsprache angezeigt
      • Wenn es sich bei der Telefonsprache um eine Nicht-EU-Sprache handelt, wird die Referenzsprache angezeigt

Der Verbraucher kann die Sprache zwischen allen offiziellen EU-Sprachen wechseln:

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare