Marke
Der Markeninhaber ist der Hauptkunde und Benutzer des Scantrust-Systems. Ein Markeninhaber verfügt über Produkte, die hergestellt, vertrieben und verkauft werden und für die der Markeninhaber die Scantrust-Dienste nutzen möchte, um: 1) Produkte vor Fälschungen schützen 2) Produkte über ihre Vertriebskanäle verfolgen und verfolgen. 3) Produktverpackungen in „intelligente Verpackungen“ umwandeln, damit sie die O2O-Verbraucherbindung (Offline-to-Online) erleichtern können.
Grundeinstellung
- Ein Konto erstellen (Registrieren, Aktivieren, Validieren)
- Hinzufügen einer Kampagne
- Eine Marke hinzufügen
- Bearbeiten einer Marke
- Ein Produkt hinzufügen (manuell)
- Produkte in großen Mengen hinzufügen
Konten
- Rollen und Berechtigungen des Unternehmens
- Hinzufügen eines Nutzers für die Marke
- IT-Administrator für Benutzerverwaltung
- Benutzerrollen ändern
- Erstellen und Verwalten von Teams
- 2FA 2-Faktor-Authentifizierung auf individueller Ebene
Generieren oder Hinzufügen von Codes oder anderen Identifikatoren
Kampagnen Einstellungen
CSV upload Vorlagen
- Erstellen Sie ein Produkt in großen Mengen – Vorlagen
- Produktinformationen nach Arbeitsauftrag aktualisieren – Vorlage
- Aktualisieren eines SCM-Felds basierend auf einem anderen SCM-Feld
- Verschieben von QR-Codes auf ein anderes Produkt über die erweiterte ID - Vorlage
- Aktualisieren Sie die Seriennummer anhand der erweiterten ID – Vorlage
- Codes anhand der Seriennummer auf die schwarze Liste setzen oder aktivieren – Vorlage
Verbraucher Engagement
- Landing Pages konfigurieren
- Eine Landing Page oder mehrere Landing Pages?
- Länderbasierte Weiterleitung
- Landing Pages-Weiterleitung vs. Kampagnen-URL-Weiterleitung vs. einfache Produkt-URL-Weiterleitung
- Landingpages – Variable Daten – von Produkt, Code, System
- Landing Pages – Widget-CSS aktualisieren
Intelligente Umleitung
- Intelligente Weiterleitung. 2.0 – Ein Überblick
- Umleitung zur benutzerdefinierten URL mit übergebenem Codeparameter
- Umleitung zu benutzerdefinierter URL mit UTM-Tags
- Umleitung zur benutzerdefinierten URL basierend auf dem SCM-Feld
- Umleitung für einen bestimmten Code/eine erweiterte ID
- Umleitung basierend auf dem Authentifizierungsergebnis
QR-Manager
- Anpassen eines QR-Code-Bildes – Erweitert/außerhalb des QR-Managers
- Erstellen mehrerer Produkte und QR-Codes im QR Manager per CSV-Upload
- QR Manager - ein Überblick
- QR Manager - Erstellen eines einzelnen Produkts
- QR Manager – Entfernen eines überzähligen QR-Codes aus dem QR Manager
- So aktualisieren Sie das Produkt im QR Manager
Berichte
e-label - Enterprise
- e-label - Essenzielles - Management-Tool – Ein Überblick – Enterprise
- e-label - Essenzielles – So gelangen Sie zum e-label-Editor – Enterprise
- e-label - Editor – Produktinformationen – Hinzufügen von e-label Produktinformationen - Enterprise
- e-label – Editor – Produktinformationen – Mehrere Nettomengen in einem e-label - Enterprise
- e-label – Editor – Produktinformationen – Übersetzung des Produktnamens – Enterprise
- e-label – Editor – Produktinformationen – Unternehmer - Enterprise
e-label – Kostenlos, Business & Premium
- e-Label-Portal – Marken- und Produktmanagement – Der Markenname wird nicht angezeigt
- e-label Portal - Ändern der Sprache
- e-label Portal – Marken- und Produktmanagement – Hinzufügen eines Produkts
- e-label Portal – Marken- und Produktmanagement – Hinzufügen einer Marke
- e-label Portal – Marken- und Produktmanagement – Markennamen bearbeiten
- e-label Portal – Marken- und Produktmanagement – Archivierung eines Produkts
e-Label - Häufig gestellte Fragen
- e-label – FAQ – Wo kann ich E-Label-Produktbilder hochladen?
- So zeigen Sie das E-Label für Nicht-Wein-/Spirituosenprodukte an - Hack
- e-label – Problemumgehungen – Kann Spuren von … enthalten.
- Ein QR-Code oder viele QR-Codes für denselben Wein in unterschiedlich großen Flaschen?
- Was ist ein Impressum und brauche ich es?
Fragen zur E-Label-Verordnung
- Angabe des tatsächlichen Alkoholgehalts für Wein und aromatisierten Wein
- Brauche ich ein Produktbild auf meinem Weinetikett?
- Gelten die Vorschriften für das Vereinigte Königreich?
- Dürfen organoleptische Informationen auf dem E-Label angegeben werden?
- Kanadische Kennzeichnungsanforderungen
- Ist mein Wein inbegriffen? Benötigt mein Wein ein e-label?
UAT-Token
Andere Funktionen
- Vollständige Produktliste herunterladen
- Umleitung des E-Label-QR-Codes eines anderen Lieferanten zum Scantrust E-Label
- Benachrichtigungen zu geplanten Wartungsarbeiten
- Sichere Codelieferungen – Überprüfen des Auftragsstatus
- Benutzerdefinierte Domäne – warum wird der QR-Code beim Scannen des QR-Codes nicht zu meiner benutzerdefinierten Domäne weitergeleitet?
- Hinzufügen von UTM-Tags zur Produkt-URL