Folgen

e-label – Editor – QR-Code – Erstellen von GS1 Digital Link e-label-Codes – Unternehmen

Als Teil unserer übergreifenden GS1-Strategie hat das E-Label Enterprise-Portal seine GS1 Digital Link-Konformität verbessert. Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, während des Codeerstellungsprozesses GS1 Digital Link-Codes zu generieren. Um diese Funktion zu nutzen, rufen Sie einfach den QR-Code-Manager im E-Label-Verwaltungstool auf und wählen Sie den entsprechenden Codetyp aus dem Dropdown-Menü aus. Im Folgenden finden Sie die Schritte, die Sie durch diesen Prozess führen:

1. Melden Sie sich auf unserer Plattform an

2. Gehen Sie dann zum Abschnitt QR-Manager:

3. Wenn ein neuer Code erstellt werden soll, gehen Sie zur Option NEUER QR-CODE: 

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche AKTIVIEREN: 

5. Sobald der Code aktiviert ist, kehren Sie zum Verwaltungstool zurück und lSuchen Sie das Produkt und klicken Sie dann auf: E-Label-Daten bearbeiten: 

6. Gehen Sie dann zum QR-Unterabschnitt und zunächst wird der Code als Nicht-Gs1-Code erstellt: 

7. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „QR-Codetyp auswählen“ und wählen Sie GS1 aus:  

8. Es erscheint ein Popup, in dem Sie die Änderung bestätigen können: 

9. Geben Sie dann bitte die GS1-Informationen ein: 

Es ist wichtig zu erwähnen, dass:

  • GTIN steht für „Global Trade Item Number“. Es handelt sich um eine eindeutige Kennung für Handelsartikel, die von GS1 entwickelt wurde. GTINs werden zur Identifizierung von Produkten, Dienstleistungen oder Artikeln in Lieferketten verwendet und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung eines effizienten und genauen Informationsaustauschs zwischen Handelspartnern. Die GTIN im Scantrust-Kontext muss eine 14-stellige numerische Datenstruktur sein, kann aber auch mit 8, 12 oder 13 Ziffern ausgedrückt werden.
  • Darüber hinaus werden die GS1-Informationen über GS1-Anwendungsidentifikatoren (GS1-Anwendungsidentifikatoren (AI)) codiert, die als primäre Identifikationsschlüssel für den GS1 Digital Link-URI gelten. In diesem Fall können Sie zwei erstellen: Chargen- oder Chargennummer und den CPV ( Verbraucherproduktvariante).
  • Die Losnummer können manuell eingegeben oder automatisch mit der Schaltfläche auf der rechten Seite des Felds erstellt werden.
  • Der CPV (Verbraucherproduktvariante) sollte numerisch sein und könnte zum Beispiel sein: Das Jahrgangsjahr. 

10. Dann sollten Sie sehen können, wie der GS1-Link aussehen wird, und klicken Sie auf: „QR-Code generieren“: 

11. Abschließend wird Ihr Code erstellt und Sie sollten zu der Seite weitergeleitet werden, auf der Sie ihn finden. Eine Möglichkeit, dies zu erkennen, besteht darin, dass der erstellte Code ein kleines GS1-Logo wie folgt aufweist: 

NOTIZ:

  • Bitte befolgen Sie nur diese Schritte, um einen GS1 Digital Link QR-Code zu erstellen. Diese Art von Code sollte nur im QR-Code-Unterabschnitt generiert werden, der im E-Label-Verwaltungstool verfügbar ist. 
  • Wenn das Label bereits veröffentlicht und der Code bereits erstellt ist, folgen Sie bitte erst ab dem 5. Schritt. 
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare