Folgen

e-label – FAQ – Verschiedene Zutaten, aber gleicher Weinname: Wie erstellt man die verschiedenen E-Label?

Besonders Weine ohne Jahrgang oder mehrere Produktionschargen desselben Jahrgangs können zunächst schwierig in das Scantrust-System aufgenommen werden.


Bei der Produktdarstellung auf dem E-Label ist Folgendes zu beachten:

- Es wird nur der Produktname angezeigt, nicht jedoch die SKU
- Die SKU muss im System eindeutig sein, nicht jedoch der Name

Daher:
- Behalten Sie den Produktnamen bei

- Passen Sie die SKU entsprechend an, um die Unterschiede zwischen den Produkten widerzuspiegeln

 


Zum Beispiel: Unser Wein heißt SPECIAL und hat keinen Jahrgang.

- Die SKU wird so angepasst, dass sie „special_v1“ und „special_v2“ lautet (natürlich können Sie auch andere Kennungen wählen).

 

 

Für GS1-konforme Codes (mit kodierter GTIN) müssen Sie auch die verschiedenen Produktionschargen angeben. Hier empfehlen wir das Feld für LOT:

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare